TRM, Technisches Rathaus Mannheim
Beitrag im Wettbewerb, 2016

Der Neubau des Rathauses erhält in seinem heterogenen Umfeld besondere Bedeutung. Es fasst den Bereich um den gläsernen Victoria-Turm, die Büro- und Verwaltungsbauten mit Parkhaus, die Südtangente und das angrenzende Wohngebiet. Die zentrale Zufahrt über die Gontardstraße bildet die neue Glücksteinallee als Lebensader des Stadtteils. Das Rathaus dient als markanter Eingang zum Stadtteil Lindenhof gegenüber dem Hauptbahnhof und erweitert das Ensemble aus dem Victoria-Hochhaus und der Bahnhofsplatz-Bebauung.
Basierend auf dem städtebaulichen Entwurf von Astoc und dem Bebauungsplan von 2011, wird der Neubau in drei Baukörper mit einem Hochpunkt im Südosten gegliedert. Diese Baukörper, bestehend aus dem Winkelbau, dem Eingangsgebäude und der klaren städtebaulichen Kantenbildung, setzen gestalterische Akzente. Die Fassaden variieren im Raster vertikal und horizontal und kombinieren sandfarbene Betonfertigteile mit raumhohen Verglasungen. Diese Materialwahl bezieht sich auf den Hauptbahnhof und andere repräsentative Gebäude Mannheims.
Die plastische Gestaltung der Fassaden durch konische Betonfertigteile betont die Vertikalität und schafft ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten. Der Innenhof dient als Verteiler und Aufenthaltsbereich mit Café und Restaurant sowie einer großen Wasserfläche, die Ruhe und Behaglichkeit bringt. Die transparente Gestaltung des Erdgeschosses und der offene Innenhof unterstreichen die soziale Rolle des Gebäudes im Quartier.
Der Haupteingang an der Glückstein-Allee führt zu den öffentlich zugänglichen Bereichen und dem Innenhof. Die Tiefgarage und Anlieferung befinden sich auf der Nordwestseite gegenüber dem Parkhaus. Bürogrundrisse mit kooperativen und kommunikativen Zonen fördern das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter. Erholungsräume, Loggien und Dachgärten bieten Abwechslung und Interaktion.
Die technische Ausstattung umfasst Flachdecken mit integriertem Lüftungs-, Heiz- und Kühlsystem, die für eine angenehme Raumtemperatur und zugfreie Frischluftversorgung sorgen. Eine effiziente Gebäudeleittechnik steuert den Sonnenschutz und optimiert den Energieverbrauch. Tageslichtsteuerung und Raffstores mit Lichtlenkung minimieren den elektrischen Verbrauch der Beleuchtung.

Ausloberin: Stadt Mannheim